Moorwanderung
VVK Beendet

Veranstalter: Tourist-Information Altenberg, Am Bahnhof 1, 01773 Altenberg

Eine geführte Wanderung im Rahmen der Wanderwochen.

  • einmalige Flora im Krummholzkiefernmoor
  • Wildkräuter
  • fantastische Ausblicke
Nicht enthalten

Eintritt Hochmoor

Dauer5 Stunden 30 Minuten
Mitzubringen

festes Schuhwerk

KategorienAusflüge & Erlebnisse

Veranstaltungsort

Tourist-Information Altenberg
Bahnhof 1, 01773 Altenberg, Deutschland
Sie können Ihr Auto auf dem Parkplatz direkt hinter dem Bahnhof parken.
Haltestelle Bahnhof Kurort Altenberg in 2 Minuten Entfernung

Angeboten von

Tourist-Information Altenberg
01773 - Altenberg
(53)

Weitere Informationen

Mit Kräuterfrau Bruni geht ins Georgenfelder Hochmoor (inkl. Führung) und unterwegs kann man so einige Kräuter kennenlernen.

Auf sächsischem Gebiet befindet sich, mit einer Größe von 12 Hektar, etwa nur ein Zehntel der Fläche des südlich der Lugsteine gelegenen Moorkomplexes, der bis ins Böhmische reicht. Es ist das älteste Naturschutzgebiet in Sachsen. Ein Biotop in dem die charakteristischen Pflanzen des Moores wie die dominierende Moorkiefer, Moosbeere, Rausch- oder Trunkelbeere, verschiedene Torfmoosarten, der Rundblättrige Sonnentau, Scheidiges und Schmalblättriges Wollgras, der Sumpfporst, Heidelbeere und Heidekraut wachsen. Von einer Aussichtsbrücke öffnet sich der Blick über Schlenken (mit Wasser gefüllte Pfannen, die von Torfmoospolstern umsäumt sind) und die dazwischen liegenden Erhebungen, die von Torfmoos gebildet und als Bulte bezeichnet werden. Der Blick schweift weit über die Randsümpfe und die umgebende, einmalige Landschaft.Wasserwirtschaftlich ist das Georgenfelder Hochmoor seit alters her für den Bergbau bedeutsam gewesen.

Länge: ca. 9 km

6,00 €
TICKETS AUSVERKAUFT!

Dieses Angebot ist leider nicht mehr verfügbar.

Bitte rufen Sie uns an unter +4903505623993